Ein Einbruch in die eigenen vier Wände kann nicht nur finanziell verheerende Folgen haben, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zerstören. Doch wie gut kennen wir eigentlich die Schwachstellen unserer Häuser und Wohnungen? Egal, ob es sich um ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrfamilienhaus handelt, es gibt bestimmte Zugangspunkte, die besonders anfällig für Einbrecher sind und daher besonders gesichert werden müssen.
Grundsätzlich gilt: Jede Öffnung im Gebäude, die von Einbrechern ohne weitere Hilfsmittel erreicht werden kann, sollte mit mechanischem Einbruchschutz gesichert werden. Das betrifft nicht nur die offensichtlichen Eintrittspunkte im Erdgeschoss und Souterrain, sondern auch höher gelegene Öffnungen wie Balkone, die von geschickten Einbrechern erklommen werden könnten. Besonders in Mehrfamilienhäusern ist es essenziell, auf allen Etagen die Wohnungseingangstür zu sichern.
Hier sind die wichtigsten Schwachstellen an Haus und Wohnung, die mit mechanischem Einbruchschutz abgesichert werden sollten:
- Haus- / Wohnungseingangstür
- Nebeneingangstür / Kellertür / Verbindungstür
- Garagentor
- Terrassentür
- Fenster im Erdgeschoss
- Lichtschacht
- Balkontür / Fenster in höheren Geschossen
Ein besonderer Fokus sollte auf Terrassentüren gelegt werden, die auch als Fenstertüren bekannt sind. Diese sind bei Einbrechern äußerst beliebt und stellen die häufigste Schwachstelle in Einfamilienhäusern dar. Erstaunliche 50% aller Einbrüche in Einfamilienhäuser erfolgen über Terrassentüren. In Mehrfamilienhäusern beträgt dieser Anteil immerhin noch 35%. Dies macht Terrassentüren zu den am meisten attackierten Einbruchspunkten in Mehrfamilienhäusern.
“Um wirkungsvollen Einbruchschutz zu gewährleisten, ist es daher unerlässlich, Terrassentüren im Erdgeschoss mit besonderer Sorgfalt zu sichern. Diese Maßnahme könnte den entscheidenden Unterschied zwischen Sicherheit und einem traumatischen Eindringen in die eigene Privatsphäre bedeuten.”, bestätigt Kim Basse aus dem Haus für Sicherheit Hannover.
Sich mit den Schwachstellen des eigenen Zuhauses auseinanderzusetzen und diese zu sichern, ist nicht nur vernünftig, sondern könnte im Ernstfall Leben retten. Schützen Sie nicht nur Ihr Eigentum, sondern auch Ihre Familie und Ihre Seelenruhe, indem Sie die notwendigen Schritte für einen umfassenden Einbruchschutz unternehmen. Handeln Sie jetzt, um ein sicheres und geborgenes Zuhause für die Zukunft zu gewährleisten.