Einbruchmeldeanlagen in Göttingen: Warum Kühn Sicherheit GmbH Ihre erste Wahl ist!

26. Juni 2025

Einbruchmeldeanlage in Göttingen

Warum Einbruchmeldeanlagen heute unverzichtbar sind 

Ein Einbruch ist mehr als nur ein finanzieller Verlust – er bedeutet immer auch einen Eingriff in die Privatsphäre und ein dauerhaftes Gefühl der Unsicherheit. Genau hier setzen moderne Einbruchmeldeanlagen an: Sie schrecken Täter bereits im Vorfeld ab, melden Vorfälle sekundenschnell an die Polizei und sorgen für eine professionelle Nachverfolgung. Besonders in Städten wie Göttingen, in denen Wohn- und Gewerberäume dicht beieinander liegen, wird der Schutz durch hochwertige Alarmsysteme immer wichtiger. 

 

Wer ist Kühn Sicherheit GmbH? 

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Sicherheitsbranche zählt die Kühn Sicherheit GmbH zu den vertrauenswürdigsten Anbietern für Einbruchmeldetechnik in Niedersachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Hildesheim ist nicht nur vom Landeskriminalamt Niedersachsen für Einbruchmeldetechnik gelistet, sondern auch VdS-anerkannt – ein klarer Beweis für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der angebotenen Systeme. 

Ob Privatwohnung oder Industriehalle – bei Kühn Sicherheit bekommen Kunden keine Lösungen von der Stange, sondern individuell geplante und installierte Einbruchmeldeanlagen, die exakt auf die Bedürfnisse des Objekts abgestimmt sind. 

 

Was sind Einbruchmeldeanlagen (EMA)? 

Einbruchmeldeanlagen, auch EMA genannt, sind elektronische Systeme, die unbefugtes Eindringen erkennen und sofort Alarm auslösen. Dabei geht es nicht nur um die akustische Abschreckung von Tätern, sondern auch um die gezielte Benachrichtigung von Notrufzentralen oder Polizeibehörden. Man unterscheidet sie von Überfallmeldeanlagen (ÜMA), bei denen der Alarm still und manuell ausgelöst wird, um Menschenleben zu schützen. 

 

Aufbau & Funktionsweise moderner Alarmanlagen 

Herzstück jeder Anlage ist die Zentrale, mit der Sensoren und Melder über Bus-Technik oder Funkverbindungen verbunden sind. Während Bus-Systeme vor allem bei Neubauten beliebt sind, weil sie viele Melder effizient miteinander vernetzen, bieten Funkanlagen im Bestandsbau eine flexible Lösung ohne aufwendige Kabelverlegung. 

Kühn setzt hier auf hochmoderne Technologien, die sich problemlos mit Smart-Home-Systemen verbinden lassen – inklusive Fernzugriff über Apps und Steuerung über mobile Geräte. 

 

Intelligente Alarmierung & Reaktion im Ernstfall 

Eine der größten Stärken der Einbruchmeldeanlagen von Kühn Sicherheit ist ihre reaktionsschnelle Alarmierung. Schon beim Versuch eines Einbruchs – z.B. beim Aufhebeln eines Fensters – wird ein lauter Alarm ausgelöst. Parallel dazu erfolgt die Übertragung des Alarms an die VdS-anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), die rund um die Uhr einsatzbereit ist. 

Durch die Verbindung zu Videoüberwachungssystemen, Rauchmeldern und Überfalltastern entsteht ein lückenloses Sicherheitsnetz, das selbst in kritischen Situationen zuverlässigen Schutz bietet. 

 

Kühn-Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) 

Die Leitstelle der Kühn Sicherheit GmbH arbeitet nach DIN EN 50518 – dem höchsten europäischen Standard für Notrufzentralen. Sie ist 24/7 besetzt und übernimmt im Ernstfall alle notwendigen Schritte: Von der Alarmverifizierung bis zur Benachrichtigung von Polizei, Feuerwehr oder festgelegten Kontaktpersonen. 

Durch individuell abgestimmte Notfallpläne können Kunden im Vorfeld festlegen, wie in verschiedenen Szenarien vorgegangen wird – schnell, zielgerichtet und zuverlässig. 

 

Dienstleistungen der Kühn Sicherheit GmbH 

Von der kostenlosen Erstberatung über die Planung und Projektierung bis zur Installation und Wartung erfolgt jeder Schritt durch eigene, qualifizierte Mitarbeitende. Besonders hervorzuheben ist die Herstellerunabhängigkeit: Kühn arbeitet nur mit zertifizierten Qualitätsherstellern und kann dadurch maßgeschneiderte, optimale Systeme für jedes Objekt anbieten. 

Einbruchschutz beginnt mit guter Beratung – bei Kühn Sicherheit ist diese selbstverständlich kostenlos. 

 

Detektionsarten im Überblick 

Kühn Sicherheit bietet verschiedene Arten der Überwachung an: 

  • Außenhautüberwachung: Schutz durch Melder an Türen, Fenstern und Glasflächen. 
  • Fallenüberwachung: Einsatz von Bewegungsmeldern in Innenräumen zur Detektion bei Durchqueren. 
  • Schwerpunktüberwachung: Absicherung besonders wertvoller oder sensibler Bereiche, z.B. Tresorräume. 

Je nach Schutzbedarf kann eine Kombination dieser Methoden für maximale Effektivität eingesetzt werden. 

 

Typen von Meldern: Automatisch vs. nicht-automatisch 

Automatische Melder: 

  • Magnetkontakte: Fenster und Türen 
  • Glasbruchsensoren: Fensterfronten, Vitrinen 
  • Bewegungsmelder: Infrarot, Ultraschall, Mikrowelle 
  • Lichtschranken und Alarmtapeten 
  • Körperschallmelder für Tresore 

Nicht-automatische Melder: 

  • Überfalltaster unter Tischen oder Tresen 
  • Tretleisten, Zugdraht, Druckteppiche 
  • Geldscheinkontakte für Kassensysteme 

Jeder Meldertyp erfüllt einen bestimmten Zweck und trägt zur lückenlosen Sicherheit bei. 

 

Sicherheitsmaßnahmen gegen Sabotage 

Kühn-Alarmanlagen verfügen über integrierte Sabotageschutzsysteme: 

  • Anti-Masking: Erkennt das Abdecken von Bewegungsmeldern (z.B. mit Farbe oder Karton). 
  • Deckelkontakte: Lösen Alarm aus, wenn jemand versucht, das Gehäuse zu öffnen. 
  • Leitungstrennungserkennung: Alarmiert, wenn Kommunikationsleitungen manipuliert werden. 
  • Stille Alarmweiterleitung, falls der Täter vor Ort ist – für mehr Personenschutz. 

 

Herstellerunabhängige Lösungen – Nur das Beste 

Da Kühn Sicherheit nicht an einen Hersteller gebunden ist, kann stets die beste Technologie passend zum Einsatzgebiet gewählt werden. Das bedeutet für Kund:innen mehr Flexibilität, Kompatibilität und Langzeitqualität. 

Ob VdS-konforme Geräte für Versicherungsobjekte oder smarte Funklösungen für Eigenheime – Kühn findet die optimale Lösung. 

 

Integration in bestehende Systeme & Smart Home 

Moderne Anlagen von Kühn lassen sich auch in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Dadurch ist eine zentrale Steuerung von Licht, Kameras, Alarmanlage, Rauchwarnmeldern und sogar Heizungssteuerung über ein zentrales Interface möglich – auch per App oder Sprache. 

Ideal für Eigenheimbesitzer, die ihren Alltag sicherer und komfortabler gestalten möchten. 

 

Expertenwissen leicht erklärt 

Die Technik hinter einer Einbruchmeldeanlage mag komplex erscheinen, ist in der Anwendung jedoch benutzerfreundlich und sicher. Dank grafischer Benutzeroberflächen, Fernwartung und automatischer Updates ist die Handhabung kinderleicht – ganz gleich, ob Sie Technikprofi oder Laie sind. 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs) 

  1. Was kostet eine Alarmanlage von Kühn Sicherheit? Die Kosten variieren je nach Objektgröße und Schutzbedarf. Eine persönliche Beratung bringt Klarheit – kostenlos und unverbindlich.
  2. Ist eine Einbruchmeldeanlage auch für Mietwohnungen geeignet? Ja, besonders Funklösungen lassen sich ohne bauliche Veränderungen installieren.
  3. Wie lange dauert die Installation? In der Regel ein bis zwei Tage – abhängig vom Systemumfang.
  4. Kann ich die Alarmanlage mit meinem Smartphone steuern? Ja, die meisten Systeme lassen sich über Apps bedienen und überwachen.
  5. Was passiert bei einem Stromausfall? Alle Anlagen verfügen über Notstromversorgung (Akkus) für mindestens 12–24 Stunden.
  6. Kann ich meine Alarmanlage auch mit Videoüberwachung kombinieren? Ja – Kühn bietet Komplettlösungen inklusive Kameraüberwachung an.

 

Warum Kühn Sicherheit in Göttingen Ihr Partner sein sollte 

Wenn es um Ihre Sicherheit geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Die Kühn Sicherheit GmbH in Göttingen bietet maßgeschneiderte, zertifizierte und intelligente Einbruchmeldeanlagen, die rund um die Uhr schützen, abschrecken und im Ernstfall schnell reagieren. Von der Beratung über die Installation bis zur Wartung sind Sie bei Kühn Sicherheit in besten Händen. 

 

👉 Jetzt kostenlose Beratung anfordern und Sicherheit gewinnen: Vor-Ort-Beratung buchen | KÜHN Sicherheit

 

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

Unsere Niederlassungen finden Sie in
Hannover | Hildesheim | Braunschweig | Hameln | Dresden |
Leipzig | Göttingen

*) Kostenfreie Service-Nummer. Abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz möglich.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.