Entgegen der weit verbreiteten Annahme ereignen sich Einbrüche oft während des Tages, wenn Bewohner nicht zu Hause sind, sei es während der Schul-, Arbeits- und Einkaufszeiten oder am frühen Abend und an den Wochenenden. Über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche geht auf das Konto von Tageswohnungseinbrechern. Die tatsächliche Zahl dürfte sogar höher liegen, da die genaue Tatzeit oft schwer festzustellen ist, besonders während der Urlaubszeit der Wohnungsinhaber. Tageswohnungseinbrüche sind vor allem in Großstädten an der Tagesordnung, und Einbrecherbanden durchstreifen häufig ganze Wohnviertel, um Häuser und Wohnungen schnell zu durchsuchen.
Die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2022 zeigt einen Anstieg der Wohnungseinbrüche. Insgesamt wurden 65.908 Fälle, einschließlich Einbruchsversuche, erfasst, im Vergleich zu 54.236 im Jahr 2021. Die Aufklärungsquote lag bei 16,1 Prozent. Dieser Anstieg könnte auf das Ende der Corona-bedingten Einschränkungen zurückzuführen sein, da mit der Rückkehr zum öffentlichen Leben vermehrt Gelegenheiten für Wohnungseinbrüche entstehen. Trotzdem liegt die Fallzahl immer noch deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie, als die PKS für 2019 noch 87.145 Fälle, einschließlich Einbruchsversuche, auswies.
Im vergangenen Jahr verursachten Einbrecher einen Schaden von 206,6 Millionen Euro (nur Diebesgut/Beute), im Vergleich zu 146,6 Millionen Euro im Jahr 2021 und 291,9 Millionen Euro im Jahr 2019. Leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren waren die häufigsten Einbruchspunkte. Die Quote der gescheiterten Einbrüche, also der Einbruchsversuche, ist leicht gesunken (2022: 46,8 Prozent; 2021: 48,7 Prozent).
Angesichts dieser Entwicklungen ist es entscheidend, sich und Ihr Eigentum wirksam zu schützen. Buchen Sie jetzt einen Beratungstermin bei der Firma Kühn Sicherheit, um die Sicherheit Ihrer Immobilie zu gewährleisten. Unsere engagierten Berater sind in Hannover, Hildesheim, Braunschweig und Dresden für Sie da. Erfahren Sie, wie Sie sich vor Einbrüchen schützen können und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, um Ihr Zuhause sicherer zu machen.
Tipps zum Schutz vor Einbrechern:
- Schließen Sie beim Verlassen Ihres Hauses, selbst für kurze Zeit, unbedingt Ihre Haustür ab.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren, da gekippte Fenster als offene Einladung gelten.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen – Einbrecher finden jedes Versteck.
- Wechseln Sie den Schließzylinder, wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück und informieren Sie bei Verdacht sofort die Polizei.
- Vermeiden Sie Hinweise auf Ihre Abwesenheit, sowohl in sozialen Netzwerken als auch auf Ihrem Anrufbeantworter.
Die Polizei empfiehlt zusätzlich eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, um ungebetenen Gästen den Zugang zu erschweren. Erhöhen Sie Ihre Sicherheit mit einer Einbruch- und Überfall-Meldeanlage, die Einbruchsversuche automatisch meldet und Ihnen die Möglichkeit bietet, den Alarm bei Gefahr selbst auszulösen. Vertrauen Sie auf die Expertise von Kühn Sicherheit, um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen – vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin!