Schockerlebnis Einbruch – Hilfe und Unterstützung für Betroffene

17. Jan. 2025

Haus für Sicherheit Hannover, wir helfen Ihnen sehr gerne!

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände zählt zu den traumatischsten Erlebnissen, die Menschen widerfahren können. Die Verletzung der Privatsphäre und der Verlust des Sicherheitsgefühls wiegen oft schwerer als der materielle Schaden. Genau deshalb möchten wir von der Kühn Sicherheit GmbH auf den Handzettel für Betroffene des Netzwerks für Einbruchschutz hinweisen, der konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfsangebote bündelt.

Psychische Belastung nach einem Einbruch

Ein Einbruch hinterlässt nicht nur sichtbare Spuren, sondern stellt für viele Betroffene auch eine immense psychische Herausforderung dar. Angst, Unsicherheit oder gar Selbstvorwürfe können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Manche Betroffene fühlen sich in ihrem Zuhause nicht mehr wohl und ziehen sogar einen Umzug in Betracht.

In solchen Situationen ist es entscheidend, Unterstützung zu suchen. Gespräche mit Vertrauenspersonen oder professionelle Hilfe können dabei helfen, die belastenden Gefühle zu verarbeiten. Die Polizei steht Ihnen ebenfalls zur Seite, um Kontakte zu Beratungsstellen oder spezialisierten Einrichtungen herzustellen.

Was tun nach einem Einbruch?

Die ersten Stunden nach einem Einbruch sind entscheidend. Damit Betroffene in dieser schwierigen Zeit einen klaren Leitfaden haben, enthält der Handzettel des Netzwerks für Einbruchschutz wichtige Handlungsempfehlungen:

  1. Rufen Sie sofort die Polizei unter der Nummer 110, insbesondere bei akuter Bedrohung. Die Beamten werden alles Notwendige tun, um Sie zu schützen.
  2. Fassen Sie nichts an und lassen Sie die Wohnung im ursprünglichen Zustand, bis die Polizei die Spuren sichern konnte.
  3. Erstellen Sie eine Liste der gestohlenen Gegenstände, idealerweise mit Beschreibungen, Kaufbelegen oder Gerätenummern. Diese Informationen sind essenziell für die Ermittlungen und die Rückführung Ihrer Eigentümer.
  4. Tauschen Sie gestohlene Schlüssel aus. Lassen Sie sicherheitshalber Schließzylinder ersetzen, um weiteren Schaden zu vermeiden.

Handzettel mit wichtigen Informationen

Wir empfehlen Ihnen den Handzettel “Opferschutz Einbruch”, der vom Netzwerk für Einbruchschutz bereitgestellt wird. Dieser bündelt wichtige Informationen darüber, wie Sie sich nach einem Einbruch verhalten sollten, und enthält praktische Tipps, um wieder Sicherheit in Ihren Alltag zu bringen.

Der Handzettel kann kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden und eignet sich hervorragend, um präventiv informiert zu sein oder Freunde und Familie darauf aufmerksam zu machen.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass dieser Handzettel nicht in Zusammenarbeit mit der Kühn Sicherheit GmbH erstellt wurde. Wir empfehlen dieses hilfreiche Angebot, weil es eine wertvolle Unterstützung für Betroffene darstellt.

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Neben der Unterstützung von Betroffenen setzt sich die Kühn Sicherheit GmbH aktiv für den präventiven Einbruchschutz ein. Unsere Sicherheitsberater stehen Ihnen zur Seite, um individuell angepasste Konzepte für Ihre Sicherheit zu entwickeln – sei es für Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume.

Ein Einbruch kann eine große Belastung sein, doch mit der richtigen Unterstützung und den passenden Sicherheitsmaßnahmen können Sie Ihr Sicherheitsgefühl zurückgewinnen und sich wieder in den eigenen vier Wänden wohlfühlen.

Ihr Ansprechpartner für Sicherheit

Haben Sie Fragen oder möchten Sie präventive Sicherheitslösungen besprechen? Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Gemeinsam sorgen wir für Ihre Sicherheit.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

Unsere Niederlassungen finden Sie in
Hannover | Hildesheim | Braunschweig | Hameln | Dresden |
Leipzig | Göttingen

*) Kostenfreie Service-Nummer. Abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz möglich.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.