In einer Welt, in der Sicherheit ein unverzichtbares Gut ist, ist der Schutz unserer Heime und unserer Liebsten von größter Bedeutung. Bei Kühn Sicherheit verstehen wir diese Sorgen und haben die ideale Lösung, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten – unsere hochmodernen TELENOT Alarmanlagen. In unserem neuesten Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die vielseitigen Funktionen und den umfassenden Schutz, den diese Alarmanlagen bieten.
Einbruchschutz: Rundumüberwachung für Ihre Sicherheit
Unsere TELENOT Alarmanlagen sind darauf ausgelegt, Ihr Zuhause umfassend vor Einbruch, Brand, Wasser- und Gasaustritt sowie unberechtigtem Zutritt zu schützen. Durch eine ausgeklügelte „fallenmäßige Überwachung“ und die Absicherung von Bereichen, die potenzielle Einbrecher betreten könnten, gewährleisten wir höchste Sicherheit für Ihre Räume.
Frühwarnsysteme für Wasser, Gas und technische Störungen
Technische Störungen können zu ernsthaften Schäden führen. Unsere hochsensiblen technischen Melder warnen Sie bei Wasser- und Gasaustritt sowie bei Heizungsausfällen, um größere Schäden zu verhindern. Zudem erhalten Sie Meldungen über Gerätestörungen, wie offene Kühlschränke oder nachlassende Kühlleistung von Tiefkühltruhen.
Brandschutz: Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist
Unsere automatischen Rauchmelder erkennen bereits die ersten Rauchpartikel, wie sie bei Schwelbränden entstehen. Im Falle eines Brandes werden Sie durch Signalgeber im Wohn- und Schlafbereich sofort alarmiert, damit Sie und Ihre Familie sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können.
Zutrittskontrolle ohne Schlüssel
Unsere Alarmanlagen ermöglichen eine problemlose Zutrittskontrolle mittels Chip oder Code, ohne den Einsatz von Hausschlüsseln. Ein spezifischer Zahlencode oder ein Transponder-Chip ermöglichen Ihnen den Zutritt zu Ihren Gebäuden oder Räumen. Die Alarmanlage kann ebenfalls über den Zutrittskontrollleser aktiviert werden.
Rundumschutz für Türen und Fenster
Unsere Magnetkontakte und Glasbruchsensoren erkennen jeden gewaltsamen Versuch des Öffnens von Fenstern und Türen und geben sofort Alarm an die Alarmanlagenzentrale weiter. Ihre Fenster und Türen sind somit rundum geschützt.
Effektive Alarmierung: Einbrecher abschrecken und Nachbarn warnen
Bei einer Gefahrensituation warnen interne Alarme anwesende Bewohner, während externe Alarmsirenen und Blitzleuchten Außenstehende aufmerksam machen und potenzielle Einbrecher abschrecken.
Stille Alarmierung: Diskreter Schutz, wenn es darauf ankommt
Bei Einbruch oder Brand kann die sogenannte „stille Alarmierung“ die Meldung über den analogen Telefon- oder Internetanschluss diskret an Dritte weiterleiten. Die Übertragung kann zu beliebigen Telefonnummern, Ihrem Smartphone, Nachbarn, Freunden oder auch zu einer ständig besetzten Notruf- und Serviceleitstelle erfolgen.
Kühn Testlabor – EMA, BMA, BWA