In der Welt der Sicherheit steht der Name Burgwächter für Vertrauen und Qualität. Doch auch die besten Tresore werfen Fragen auf. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen zu Burgwächtertresoren gesammelt und möchten sie hier für Sie beantworten.
1. Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?
Bei den aktuellen Tresoren von BURG-WÄCHTER bleibt der Code in der Regel erhalten, selbst nach einem Batteriewechsel. Das bedeutet, dass Sie sich nicht erneut um die Konfiguration sorgen müssen.
2. Mein Schlüssel ist abgebrochen. Was kann ich tun?
Wenn Ihr Schlüssel im Schloss stecken bleibt, versuchen Sie zuerst, den abgebrochenen Teil zu entfernen. Anschließend können Sie das Schloss mit dem Zweitschlüssel öffnen. Falls Sie keinen Zweitschlüssel haben, sollten Sie einen Sicherheits-Fachhändler (Schlüsseldienst) – am besten einen Haus für Sicherheit Fachbetrieb – aufsuchen. Dieser kann für Sie einen Nachschlüssel anfertigen.
3. Das Elektronikschloss bei meinem Tresor gibt keine Signale mehr und/oder reagiert überhaupt nicht. Was kann ich tun?
Wenn Ihr Elektronikschloss keine Signale mehr sendet, sollten Sie zuerst die Batterien wechseln. Reinigen Sie auch die Batteriekontakte und verwenden Sie Polfett oder Kontaktspray. Wenn das Problem weiterhin besteht, entfernen Sie die Batterien und drücken Sie mehrmals (mindestens 3-mal) die ON/Enter-Taste, bevor Sie neue Batterien einsetzen und es erneut mit dem bekannten Code versuchen.
4. Ich suche einen Tresor mit Feuerschutz. Wie viel Feuerschutz bietet welcher Safe und was bedeuten die Levelangaben?
Die Level-Angabe dient dazu, die verschiedenen Modelle innerhalb der BURG-WÄCHTER Familie zu klassifizieren. Wenn Sie nach einem Tresor suchen, der sowohl geprüften Feuerschutz als auch zertifizierten Einbruchschutz bietet, empfehlen wir Ihnen Tresore aus der Combi-Line Serie, den MTD F 60 oder einen OfficeDoku.
5. Mein Tresor ist geschlossen und ich habe keine Schlüssel mehr. Was kann ich tun, wenn kein Schlüssel mehr auffindbar ist?
In diesem Fall empfehlen wir, sich an ein Haus für Sicherheit zu wenden. Falls der Schlüssel gestohlen wurde oder verloren gegangen ist, sollten Sie, abhängig vom Wert des Tresors, entweder den Safe austauschen oder ein neues Schloss einbauen lassen. Sie erreichen uns über die 0511 321820.
Wir hoffen, dass diese Antworten auf Ihre Fragen hilfreich sind. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Beratung benötigen, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden. Ihre Sicherheit ist unsere oberste Priorität.
KÜHN Sicherheit