Unvorhersehbarkeit und Unfallrisiken gehören zum Alltag. Da wird Sicherheit zur Priorität. Die Kuehn.Watch ist eine wegweisende Innovation, die Sicherheit in eine tragbare Armbanduhr packt. Mit einem Komplettpaket an Funktionen bietet sie ein selbstlernendes Notrufsystem, das nicht an einen Ort gebunden ist und dennoch überall einsatzbereit ist.
Die herausragende Eigenschaft der Kuehn.Watch liegt in ihrer zuverlässigen Notfallerkennung. Es geht um aktive Sicherheit durch ein System, das lernt, sich anpasst und schützt, sei es bei einem Sturz, Orientierungsverlust oder sogar bei Ohnmacht. Das Gerät ist multifunktional: Es kann Anrufe tätigen, Standorte lokalisieren und Bewegungen sowie Handlungen analysieren.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Für wen ist diese Smartwatch geeignet? Die Anwendungsbeispiele sind breit gefächert:
- Arbeitssicherheit: Für Einzelarbeiter, die häufig auf sich gestellt sind, bietet die Kuehn.Watch einen ständigen Kontakt und smarten Schutz durch einen Totmannmelder.
- Sicherheit bei Bedrohung: Die Kuehn.Watch bietet Schutz in bedrohlichen Situationen.
- Kindersicherheit: Eltern, die ihren Kindern Freiheit geben möchten, ohne die Verbindung zu verlieren, finden in der Kuehn.Watch einen aktiven und passiven Schutz auf dem Weg zur Schule, beim Sport oder während des Spielens im Freien.
- Unterstützung für Personen mit Einschränkungen: Insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit oder Sehkraft ist das Modell Kuehn.Watch Easy mit Magnet-Ladung empfehlenswert.
- Alleinstehende Personen: Menschen, die alleine leben und möglicherweise Angst vor Notsituationen wie einem Sturz oder einem medizinischen Notfall haben, können von der kontinuierlichen Überwachung und Alarmierung der Kuehn.Watch profitieren.
Die Uhr überträgt Bewegungs- und Schrittdaten in kurzen Intervallen an einen Server. Dadurch entsteht ein Tagesprofil, das mit aktuellen Werten verglichen wird. Im Falle von Bewegungsunfähigkeit wird automatisch ein Alarm ausgelöst – ohne dass der Benutzer eine Taste drücken muss.
Notrufzentrale und persönliche Sicherheit
Eine besondere Stärke der Kuehn.Watch liegt in ihrer engen Verbindung zur Notrufzentrale. Im Notfall werden vertraute Personen kontaktiert, die vom Benutzer selbst ausgewählt wurden. Die Notrufzentrale hat im Notfall Zugriff auf die aktuellen Koordinaten des Benutzers und kann vorab festgelegte Maßnahmen treffen.
Die Kuehn.Watch ist mehr als eine Uhr; sie ist ein persönlicher Beschützer, der sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst und Ihnen das Gefühl von Sicherheit gibt, (fast) egal wohin Sie gehen.
Hier ist eine übersichtliche Zusammenfassung der Funktionen der Kuehn.Watch
- Intelligent: Erkennt Notfälle wie Stürze und Orientierungsverlust eigenständig.
- Sicher: Eigener Server in Deutschland mit Notfallerkennung und einfacher Bedienung.
- Zuverlässig: Erkennt Ausfälle oder Verbindungsabbrüche sofort und meldet sie.
- Akzeptiert: Unauffällig wie eine normale moderne Armbanduhr.
- Einfach: Unkomplizierte Bedienung mit nur einem Knopf.
- Schweigsam: Funktioniert ohne App-Installation für maximalen Datenschutz.
- Automatisch: Überwacht und vergleicht Aktivitäten eigenständig.
- Überall: Funktioniert mit Mobilfunk auch unterwegs, nicht nur zuhause.
- Weltweit: Arbeitet überall (bitte im Vorfeld abklären) mit einem erforderlichen 2G-Mobilfunknetz.
- Alarmierend: Alarmiert im Notfall per Anruf mit Freisprechen und E-Mails.
- Selbständig: Funktioniert eigenständig ohne Mobiltelefon.
- Informativ: Die Notrufzentrale erhält regelmäßige Informationen.
- Vertraut: Kontakt zu vertrauten und informierten Angehörigen.
- Ortskundig: Zuverlässige und genaue Ortung per GPS, Beacons und GSM-Netz.
- Empfänglich: Kann von bis zu 10 Nummern im Telefonbuch angerufen werden.
Die Kuehn.Watch vereint eine Vielzahl von Funktionen in einem diskreten, benutzerfreundlichen Design und bietet so eine umfassende Sicherheitslösung für verschiedene Situationen und Nutzergruppen.
* Dieses Angebot/diese Dienstleistung gilt nur in Verbindung mit einer Aufschaltung auf unsere Notruf- und Serviceleitstelle.