NEWS Sicherheitstechnik: Innovative KI-Lösung für sichere Innenstädte: Axis Communications und Oddity.ai im Fokus

14. Nov. 2023

Videokamera

Innovative KI-Lösung für sichere Innenstädte: Axis Communications und Oddity.ai im Fokus

Die Sicherheit unserer Innenstädte steht im Mittelpunkt einer wegweisenden Kooperation zwischen Axis Communications, einem Vorreiter im Bereich Netzwerk-Video, und Oddity.ai, einem innovativen Unternehmen für Echtzeit-Analyse von Livestreams. Gemeinsam haben sie eine bahnbrechende KI-Lösung entwickelt, die darauf abzielt, Gewaltverbrechen in urbanen Gebieten zu reduzieren und Behörden dabei zu unterstützen, Störungen der öffentlichen Ordnung in Echtzeit zu erkennen.

Herausforderungen im Fokus: Gewaltverbrechen in Innenstädten

Die steigende Anzahl von Gewaltverbrechen in Innenstädten ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die nicht unbeachtet bleiben darf. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 wurden in Deutschland 1.084.688 Fälle von Straßenkriminalität erfasst, was einem alarmierenden Anstieg von 14,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Angesichts dieser besorgniserregenden Zahlen wird die Bedeutung sicherer und lebenswerter Städte immer deutlicher. Hier setzt die fortschreitende Integration moderner KI-Technologien ein, wie beispielsweise IP-Videokameras mit intelligenten Erkennungs- und Analysefunktionen, die direkt “on the edge”, also auf den Kameras selbst, ausgeführt werden.

Einblick in die KI-Lösung: Früherkennung von Gewaltverbrechen

Oddity.ai hat einen effektiven KI-Algorithmus entwickelt, der in der Lage ist, Gewaltverbrechen im Livestream von städtischen Kameras zu identifizieren. Die Kombination aus Video- und KI-Technologie ermöglicht es Behörden, selbst komplexe Situationen in Echtzeit zu überblicken – sei es in belebten Einkaufsstraßen, auf Partymeilen oder großen Plätzen. Bei einem Vorfall löst der Algorithmus ein Signal aus, das direkt an das Sicherheitspersonal in der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) gesendet wird. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion, sei es durch die Überwachung des Vorfalls oder das Einleiten notwendiger Maßnahmen wie das Hinzuziehen der Polizei oder des Rettungsdienstes.

Klarheit unter allen Bedingungen: Technologischer Vorsprung

Ein entscheidender Vorteil dieser KI-basierten Analyselösung ist ihre Wirksamkeit unter herausfordernden Bedingungen. Axis-Kameras verfügen über innovative Technologien wie Axis Lightfinder oder Wide Dynamic Range (WDR), die selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen Bilder mit forensischem Nutzen erzeugen können. Die Technologie von Oddity.ai gewährleistet zudem, dass der Algorithmus Aggressionen selbst bei geringer Pixeldichte erkennen kann.

Visionäre Perspektive: KI für sichere Städte

Jochen Sauer, Architect & Engineering Manager bei Axis Communications, hebt hervor: “Künstliche Intelligenz und Netzwerk-Video können bereits heute dazu beitragen, die Gewalt in Innenstädten zu reduzieren.” Er betont die Bedeutung ethisch vertretbarer und DSGVO-konformer KI-Anwendungen auf IP-Videokameras. Die steigende Gewalt erfordert innovative Lösungen, und Städte sollten auf innovative Netzwerk-Technologien setzen, um sie sicher und lebenswert zu machen.

Praxiserprobt und einsatzbereit

Die KI-Lösung von Oddity.ai und Axis Communications hat bereits erfolgreich in der niederländischen Gemeinde Sittard-Geleen Anwendung gefunden. Ab sofort steht sie interessierten Städten, Kommunen und Gemeinden in der DACH-Region zur Verfügung.

Bei Kühn Sicherheit setzen wir auf bewährte Produkte von Axis.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

Unsere Niederlassungen finden Sie in
Hannover | Hildesheim | Braunschweig | Hameln | Dresden |
Leipzig | Göttingen

*) Kostenfreie Service-Nummer. Abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz möglich.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.