Sicherheitskonzept für Hotels – So schützen Sie Gäste, Mitarbeiter und Eigentum effektiv

20. Nov. 2024

Kühn Sicherheit, Sicherheitsberatung

Hotels sind mehr als nur Orte der Erholung – sie sind komplexe Einrichtungen, die vielfältigen Sicherheitsanforderungen gerecht werden müssen. Ob Diebstahl, Sachbeschädigung oder Brände: Sicherheitsrisiken lauern an vielen Stellen. Für die Kühn Sicherheit GmbH haben wir ein Sicherheitskonzept entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Hotels zugeschnitten ist. In diesem Artikel zeigen wir, wie ein effektiver Schutz in der Praxis aussieht.

Ausgangssituation: Sicherheit im Hotelalltag

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein zentral gelegenes Drei-Sterne-Hotel mit 99 Zimmern auf fünf Etagen meldet eine Häufung von Diebstählen zwischen 08:00 und 18:30 Uhr – eine Zeit, in der Gäste meist unterwegs sind. Die Zimmer sind durch eine mechanische Schließanlage gesichert, und abgesehen von einer Brandmeldeanlage gibt es kaum technische Schutzmaßnahmen.

Eine solche Situation erfordert eine umfassende Sicherheitsstrategie, die technische, organisatorische und personelle Maßnahmen berücksichtigt.

Welche Gefahren gibt es in einem Hotel? Gefahrenanalyse: Risiken erkennen und bewerten

Ein wirksames Sicherheitskonzept beginnt mit der Identifikation potenzieller Gefahren:

  • Diebstahl: auf den Zimmern, in der Tiefgarage und in öffentlichen Bereichen wie Restaurant oder Lobby.
  • Sachbeschädigung: an Türen, Fenstern oder in der Tiefgarage.
  • Körperverletzung: durch Überfälle oder Eskalationen, beispielsweise im Barbereich.
  • Brandrisiken: in Küche, Zimmern oder Rauchbereichen.

Durch eine detaillierte Gefahrenmatrix können die Risiken nach Wahrscheinlichkeit und Schadenshöhe eingestuft werden. Dies schafft eine klare Grundlage für gezielte Maßnahmen.

Schutzziele: Sicherheit auf allen Ebenen

Die Hauptziele eines Sicherheitskonzepts für Hotels sind:

  1. Schutz des Eigentums der Gäste und des Hotels.
  2. Erhalt der körperlichen Unversehrtheit von Gästen und Personal.
  3. Vermeidung von Imageverlusten durch Sicherheitsvorfälle.
  4. Schutz vor Überfällen und Bränden.

Wie sichere ich ein Hotel? Maßnahmen: Die T.O.P.-Strategie

Die T.O.P.-Strategie (Technik, Organisation, Personal) ist ein bewährtes Modell, um Sicherheitsmaßnahmen ganzheitlich umzusetzen.

  1. Technische Maßnahmen
    • Elektronisches Schließsystem: Mit Karten oder Codes kann der Zutritt nachvollzogen und bei Verlust sofort gesperrt werden.
    • Videoüberwachung: Kameras in der Tiefgarage, an Zugängen und in Fluren erhöhen die Überwachung und Prävention.
    • Wertbehältnisse: In den Zimmern installierte Safes bieten Gästen die Möglichkeit, Wertsachen sicher aufzubewahren.
  2. Organisatorische Maßnahmen
    • Schulungen: Das Personal wird in der Erkennung und Abwehr von Sicherheitsrisiken geschult, z. B. im Umgang mit “unbekannten” Personen.
    • Regelung der Anlieferzeiten: So bleiben Türen weniger häufig offen, und unbefugte Personen haben weniger Chancen, unerkannt einzudringen.
    • Frauenparkplätze: In gut beleuchteten und überwachten Bereichen reduzieren sie das Risiko von Übergriffen.
  3. Personelle Maßnahmen
    • Sicherheitsmitarbeiter mit spezifischen Qualifikationen überwachen kritische Bereiche wie die Tiefgarage, den Personaleingang oder die Rezeption.
    • Ein Objektleiter mit Zusatzqualifikationen, z. B. als Brandschutzbeauftragter, koordiniert die Sicherheitsmaßnahmen vor Ort.

Fazit: Maßgeschneiderte Sicherheit für jedes Hotel

Absolute Sicherheit gibt es nicht, doch mit einem umfassenden Sicherheitskonzept können Risiken signifikant reduziert werden. Für Hotels bedeutet dies nicht nur einen sicheren Aufenthalt für Gäste, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil durch Vertrauen und Kundenzufriedenheit.

Sie möchten mehr erfahren oder ein individuelles Konzept für Ihr Hotel? Kontaktieren Sie uns – die Kühn Sicherheit GmbH ist Ihr Partner für durchdachte und nachhaltige Sicherheitslösungen.

“Sicherheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von durchdachten Strategien und konsequenter Umsetzung. Unser Ziel ist es, dass Gäste und Mitarbeiter sich in jedem Moment geschützt fühlen. Denn Vertrauen ist die beste Investition in die Zukunft eines Hotels.”
Jens Grundmann, Kühn Sicherheit GmbH

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

Unsere Niederlassungen finden Sie in
Hannover | Hildesheim | Braunschweig | Hameln | Dresden |
Leipzig | Göttingen

*) Kostenfreie Service-Nummer. Abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz möglich.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.