Was ist CEO Fraud? – Eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen

9. Dez. 2024

KÜHN Sicherheit

In einer zunehmend digitalisierten Welt steigt die Gefahr von Cyberkriminalität – und eine besonders perfide Methode ist der sogenannte CEO Fraud. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und wie können Unternehmen sich schützen?

Was ist CEO Fraud?

CEO Fraud ist eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle sich als hochrangige Führungskräfte eines Unternehmens ausgeben. Mithilfe täuschend echter E-Mails oder Anrufe fordern sie Mitarbeitende dazu auf, Geld auf ein Konto zu überweisen – oft unter dem Vorwand einer dringenden Geschäftsentscheidung. Die Angriffe sind meist gut vorbereitet, da die Täter im Vorfeld umfangreiche Informationen über das Zielunternehmen sammeln.

Ein typisches Szenario könnte so aussehen: Der vermeintliche CEO gibt an, dass für einen wichtigen Geschäftsabschluss in China dringend 750.000 US-Dollar überwiesen werden müssen. Er fordert Diskretion und betont, wie eilig es ist. Der Mitarbeitende, der keine Rückfragen stellt, überweist das Geld – das unwiderruflich in die Hände der Kriminellen gelangt.

Charakteristika von CEO Fraud

Laut dem ASW Bundesverband sind folgende Merkmale typisch:

  • Der Absender scheint aus der Geschäftsführung zu stammen.
  • Es wird Verschwiegenheit gefordert.
  • Es besteht ein hoher Zeitdruck.
  • Gelder sollen auf ein unbekanntes Konto überwiesen werden.

Diese Merkmale machen es schwierig, den Betrug sofort zu erkennen. Doch gerade in solchen Fällen gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Wie können Unternehmen sich schützen?

Ein einfacher, aber effektiver Schutz vor CEO Fraud ist die Einführung von klaren Kontrollmechanismen. Dazu zählen:

  • Identitätschecks: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders genau.
  • Telefonische Rückfragen: Suchen Sie Kontaktdaten im firmeninternen System und klären Sie die Anweisung durch einen direkten Anruf ab.
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden: Schulungen zu Cyber-Bedrohungen und präventive Informationskampagnen stärken das Bewusstsein.
  • Interne Prozesse: Implementieren Sie mehrstufige Freigabeverfahren für größere Überweisungen.

“Cyberkriminelle nutzen die Schwachstelle Mensch gezielt aus. Nur durch eine Kombination aus technischer Sicherheit und menschlichem Bewusstsein können Unternehmen sich schützen.”, Jens Grundmann.

Weitere Informationen

Der ASW Bundesverband – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. bietet umfassende Leitlinien und Unterstützungsangebote für Unternehmen. Besuchen Sie ihre Webseite, um tiefer in das Thema einzutauchen und Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

CEO Fraud ist mehr als ein Betrugsversuch – er ist eine ernstzunehmende Gefahr. Mit den richtigen Maßnahmen können Unternehmen jedoch ihre Sicherheit entscheidend verbessern. Sensibilisierung, Rückfragen und klare Prozesse sind der Schlüssel zum Erfolg.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

Unsere Niederlassungen finden Sie in
Hannover | Hildesheim | Braunschweig | Hameln | Dresden |
Leipzig | Göttingen

*) Kostenfreie Service-Nummer. Abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz möglich.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.