Was Sie über Wertschutzschränke wissen sollten

18. Okt. 2023

Wenn es um den Schutz Ihrer wertvollsten Besitztümer geht, ist ein solider, zertifizierter Wertschutzschrank unerlässlich. Das ist genau das, was wir bei Kühn Sicherheit bieten.

Unsere Wertschutzschränke durchlaufen anspruchsvolle Sicherheitsprüfungen bei unabhängigen Testinstituten wie VdS (VdS Schadenverhütung GmbH) und ECBS (European Certification Body GmbH). Sie müssen ihre Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe mit modernsten Einbruchwerkzeugen unter Beweis stellen. Die Zertifizierung erfolgt in verschiedenen Sicherheitsstufen und Widerstandsgraden, und jede Einstufung ist mit einer empfohlenen Versicherungssumme verbunden. Das bedeutet, dass Sie sich an diesen Richtlinien orientieren können, um die optimale Sicherheitslösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Aber worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Wertschutzschrank auswählen? Unser Tresorfachberater, Jorlando Hartmann, teilt sein Fachwissen mit Ihnen:

1. Die Auswahl des richtigen Schranks für Ihre Werte

Bevor Sie sich für einen Wertschutzschrank entscheiden, überlegen Sie genau, welche Werte Sie darin aufbewahren möchten. Bargeld, Schmuck, wichtige Dokumente, Wertpapiere und sogar elektronische Geräte – all diese Dinge können unersetzbar sein. Ein geprüfter Wertschutzschrank bietet nicht nur optimalen Schutz vor Einbruch und Feuer, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Werte ordnungsgemäß zu versichern.

2. Der richtige Platz für Ihren Wertschutzschrank

Wählen Sie einen unauffälligen Ort für Ihren Wertschutzschrank. Achten Sie auf die zulässige Bodenbelastung und berücksichtigen Sie Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, insbesondere wenn der Schrank mit einem Elektronikschloss ausgestattet ist. Denken Sie auch an die zukünftigen Platzanforderungen und stellen Sie sicher, dass der Schrank richtig verankert ist.

3. Doppelbart-Schloss vs. Elektronik-Schloss

Die Wahl des Schlosses ist entscheidend. Ein Doppelbartschloss ist einfach zu bedienen und erfordert keinen Code. Aber denken Sie daran, die Schlüssel sicher aufzubewahren. Ein Elektronikschloss bietet mehr Flexibilität und erfordert keinen physischen Schlüssel. Vergessen Sie jedoch nicht, den Code sicher zu verwahren und die Batterien regelmäßig zu überprüfen.

4. Der Transport und die Aufstellung des Wertschutzschranks

Bevor Sie Ihren Wertschutzschrank kaufen, überlegen Sie genau, wie er in Ihr Zuhause gelangt. Klären Sie den Transportweg außerhalb und innerhalb des Gebäudes ab. Stellen Sie sicher, dass der Aufstellort die Belastung des Schranks tragen kann und die Verankerung ordnungsgemäß erfolgen kann.

Bester Mann

Haus Für Sicherheit Fachberater

Ein zertifizierter Wertschutzschrank ist nicht nur ein Möbelstück, sondern eine Investition in die Sicherheit Ihrer wertvollsten Besitztümer. Denken Sie sorgfältig nach, treffen Sie die richtige Wahl und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Werte in besten Händen sind. Schließlich steht Kühn für Qualität und Qualität gibt Sicherheit – und das ist unbezahlbar.

Daher empfiehlt Jorlando Hartmann Tresore von Wertheim und Burg-Wächter.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

.

Ihre Nachricht an die Geschäftsführung:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. *

Unsere Niederlassungen finden Sie in
Hannover | Hildesheim | Braunschweig | Hameln | Dresden |
Leipzig | Göttingen

*) Kostenfreie Service-Nummer. Abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz möglich.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.